News

Herbstweekend 2020

10.10.2020

Bericht Samstag

Am Samstag um 08:35 traf sich die Hälfte der Kinder am Bahnhof Winterthur. Die anderen fuhren mit den Eltern nach Atzmännig. Die Zugfahrt dauerte 1h30min, vor dem OL trafen sich alle auf einer Wiese bei der Talstation, da es kein WKZ gab. Auch keine Garderoben waren vorhanden, also sagten uns die Leiter*innen, möglichst umgezogen zu erscheinen. Da alle verschiedene Startzeiten hatten, machten sich die einen auf den Weg während andere spielten oder ein Buch lasen. Nach einem steinigen Lauf bekamen wir, von den Organisatoren offeriert, einen Rodel- und Rutschgutschein, den wir gleich einlösten. Um 17:00 Uhr verzogen wir uns in unsere Hütten und richteten uns ein. Wir hatten 4 Hütten zu verfügen, die fünfte war schon von einem jungen Paar besetzt. Die Kinder unterteilten sich in 4 Gruppen und die Leiter*innen fanden in einem Camper, ein bisschen weiter vorne auf dem Campingplatz, ihre Unterkunft. Nach ein paar Runden Werwölflen, verzehrten wir unser frisch grilliertes Abendessen und genossen gebrätelte Marshmallows zum Dessert. Wir putzten unsere Zähne, duschten und um 10:00 Uhr, zur Nachtruhe, lagen wir müde aber zufrieden in unseren Betten.

Bericht von Vincent Paul

Bericht Sonntag

Am Samstag nach dem OL durften wir Rodelbahn fahren und Rutschturm rutschen. Danach durften wir unsere Häusschen anschauen und beziehen. Im Gemeinschaftshaus gab es Abendessen. Zum Znacht gab es Salat, Chips, Brot, Würste, Mais, Kartoffeln, Grillkäse und grillierte Mashmallows zum Dessert. Nach dem Abendessen spielten wir Schittliverbannis. Dann gingen wir schlafen. Am nächsten Morgen standen wir um 7:30 Uhr auf, zogen uns um und packten unsere Sachen ein. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück. Dnach durftenwir um 9:00 Uhr in den Seilpark Atzmännig. Nach dem Seilpark gingen wir zum Wohnmobild und assen MIttagessen. Danach gingen wir zum Bus und führen zum Bahnhof. Dort stiegen wir in den Zug ein und furhen nach Winterthur. Leider ist die schöne Zeit schon wieder vorbei.

Autorinnen: Joelle Hinder, Elin Gürtler, Kira Maurer

Zurück